wir haben mal weiter auf dem Antriebsproblem rum gedacht, denn trotzdem wir die antriebe gewartet haben, sind weitere schäden aufgetaucht, und haben nun die weitere wurzel unserer propleme erkannt:
DAS FETT !!!!!!!!
Tatsächlich ist es so, daß die "neuen" fette KEINE schwebstoffanteile mehr haben, da die meisten synthetisch hergestellt werden. diese anteile machen das fett druckfester und von dem druck haben wir in den übertragungsteilen im antrieb genügend. somit bleibt das fett nicht da wo es bleiben soll ( wegen dem druck).
im handbuch kann man das nachlesen, daß man fett benutzen soll mit mindesten 40% schwebstoffanteile.
wir also wer weiß wieviele fetthersteller kontaktiert und was sollen wir sagen: alle gängigen herstellen haben keine mehr in ihrem fetten?! selbst hondawerkstätten nicht!!
nach langer suche und dank thomas münzer haben wir dann einen hersteller gefunden, aber...
die haben das fett nur in größeren gebinden und das weitere problem ist: diese schwebstoffanteile reagieren an der luft!! somit kann man sich zwar ein großes döschen zulegen, welches dann aber relativ schnell auch keine wesentlichen schwebstoffanteile mehr im fett hat, da man die dose ja dann immer wieder auf und zu macht! Was tun? immer neue dose kaufen und viel fett wegschmeißen?!
wir haben mit dem hersteller gesprochen und der ist bereit das fett in kleine tuben abzufüllen!!! wir haben errechnet, daß man ca 50 gramm braucht für alle wichtigen teile zum fetten. nur fürs hinterrad ca 20 g.
in ca 4 wochen werden wir dieses fett da haben, nicht wirklich günstig, aber besser als kostspielige reparaturen oder irgendwo liegen zu bleiben.
in eingebauten zustand hält das fett max 5 jahre, lt hersteller, ergo genug zeit zum fahren, bzw spätestens alle 5 jahre das fett wechseln? wir machen das bei jedem reifenwechsel bei unseren maschinen. fragen ruft mich einfach an 01714737588 gruß michi ps das gilt für ALLE kardanbetriebenen fahrzeuge, sagt es weiter denn die goldwinger, kawa , suzuki und yamahafahrer werden es euch danken.

jeder , der einen fast wartungsfreien antrieb fährt sollte dieses fett nutzen. will heißen, wenn ihr irgendwo eure reifen wechseln laßt, gebt dem monteur euer tübchen, damit ihr sicher sein könnt : es ist das richtige fett. Bitte nach öffnen der tube innerhalb von 6 monaten verbrauchen bzw lieber reste weg und fürs nächste mal neue tube, dann seit ihr auf der sicheren seite, deshalb auch so kleine gebinde!!
wir bekommen zum anfang 400 tübchen a 50g preis 12, 95 € plus versand ( ca 2,50€ einmalig).
desweiteren plant der hersteller auch 20 g tuben zu produzieren, allerdings nicht sofort, die werden dann aber auch so um 9,90 € p.stk kosten.